die Reklame

die Reklame
- {advert} - {advertisement} sự quảng cáo, bài quảng cáo, tờ quảng cáo, tờ yết thị, tờ thông báo - {boost} sự quảng cáo rùm beng, sự tăng giá, sự nổi tiếng, sự tăng thế - {claptrap} mẹo để được khen, lời nói láo cốt để được khen, lời nói khéo - {commercial} người chào hàng, buổi phát thanh quảng cáo hàng - {promotion} sự thăng chức, sự thăng cấp, sự đề bạt, sự cho lên lớp, sự đẩy mạnh, sự xúc tiến, sự khuyến khích, sự đề xướng, sự sáng lập, sự tích cực ủng hộ để thông qua, sự vận động để thông qua - {propaganda} sự tuyên truyền, tài liệu tuyên truyền, tin tuyên truyền, thuyết được tuyên truyền..., cơ quan tuyên truyền, tổ chức tuyên truyền, giáo đoàn truyền giáo the Congregation of the Propaganda) - {publicity} tính công khai, sự làm cho thiên hạ biết đến, sự rao hàng - {spot} dấu, đốm, vết, vết nhơ, vết đen, chấm đen ở đầu bàn bi-a, cá đù chấm, bồ câu đốm, nơi, chốn, sự chấm trước, con ngựa được chấm, một chút, một ít, đèn sân khấu spotlight), địa vị, chỗ làm ăn - chức vụ, vị trí trong danh sách = Reklame machen {to advertise; to boost}+ = Reklame machen für {to boom}+ = die marktschreierische Reklame {ballyhoo}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reklame (Ingeborg Bachmann) — Reklame ist eines der bekanntesten Gedichte der österreichischen Lyrikerin Ingeborg Bachmann. Es wurde 1956 in ihrem zweiten Gedichtband Anrufung des großen Bären veröffentlicht. Seitdem wurde Reklame in zahlreichen Anthologien der… …   Deutsch Wikipedia

  • Reklame — die Reklame, n (Mittelstufe) Maßnahmen zur Beeinflussung des Kunden Synonym: Werbung Beispiele: Die Musiker machen Reklame für ihre neue CD. Das war eine gute Reklame für unsere Produkte …   Extremes Deutsch

  • Reklame — Re·kla̲·me die; ; nur Sg; 1 Reklame (für etwas) Maßnahmen, mit denen Leute dazu gebracht werden, bestimmte Waren zu kaufen ≈ Werbung <eine gute, schlechte, geschmacklose, aufwendige Reklame; Reklame machen>: Sie macht Reklame für teure… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Reklame! — ist eine Fernsehsendung auf kabel eins. Sie beschäftigt sich mit dem Thema Werbung, genauer gesagt werden dort Werbespots aus den letzten Jahrzehnten gezeigt. Moderiert wird die Sendung von Roland Baisch. Bisher gab es vier Staffeln. Staffel 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Reklāme — (franz.), empfehlende Anzeige (Anpreisung), bei der im Unterschied von der einfachen Annonce (s. d.) die Anwendung mehr oder weniger schlau berechneter Mittel zur Erweckung des öffentlichen Interesses wesentlich ist. Trotz der Ausschreitungen des …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reklame — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Werbung • Anzeige Bsp.: • Zigarettenwerbung sollte bei uns nicht erlaubt sein. • Einige Anzeigen werden hier vorgestellt. • Sie setzen eine Anzeige in die Zeitung …   Deutsch Wörterbuch

  • Die Dämonen (Doderer) — Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff ist ein 1956 erschienener Roman von Heimito von Doderer. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung, Stellung im Gesamtwerk 2 Inhalt 3 Personal (mit Textproben) …   Deutsch Wikipedia

  • Die Ärzte —   Frischer Wind im Kreuzberger Untergrund   1980, als der in England längst schon in der New Wave aufgegangene Punkrock sich auch im deutschen Untergrund fest etabliert hatte, lernten sich im Berliner Punk Treffpunkt »Ballhaus Spandau« beim… …   Universal-Lexikon

  • Die Zikaden — ist ein Hörspiel von Ingeborg Bachmann, das Ende 1954 in Neapel[1] entstand und am 25. März 1955 mit Musik von Hans Werner Henze im NWDR Hamburg gesendet wurde. Im selben Jahr lag der Text im Druck vor („Hörspielbuch 1955“ (Bd. 6), Europäische… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Fähre (Ingeborg Bachmann) — Die Fähre ist die erste Veröffentlichung von Ingeborg Bachmann.[1] Die kleine Erzählung erschien am 31. Juli 1946 in der Kärntner Illustrierten in Klagenfurt.[2] Die Autorin hatte den Text Anfang Juli 1945 entworfen. Eine Überarbeitung wurde am… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Karawane und die Auferstehung — ist eine kurze Erzählung von Ingeborg Bachmann, die am 25. Dezember 1949 in der „Wiener Tageszeitung“ mit einem Holzschnitt von Werner Berg[1] unter dem Titel „Karawane im Jenseits“ abgedruckt wurde.[2] Eine Zweitfassung brachte der „Wiener… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”